Charité Center for Patient-Centered Outcomes Research 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Außenaufnahme aus erhöhter Position von historischen Backsteingebäuden auf dem Campus Charité Mitte. Hinter den Gebäuden ist das Bettenhochhaus zu sehen.

Förderung patientenzentrierter Forschung und Versorgung: Das Charité Center for Patient-Centered Outcomes Research (CPCOR)

Logo Center for Patient-Centered Outcomes Research

Die Vision unseres Centers for Patient-Centered Outcomes Research (CPCOR) ist es, patientenzentrierte Forschung und klinische Versorgung zu ermöglichen. Für diese Patientenzentrierung ist die genaue Erfassung der Gesundheit aus der Perspektive der Patienten zwingend notwendig. Daher entwickeln, validieren und implementieren wir Instrumente und Methoden, um diese Erfassung so umfassend und präzise wie möglich zu gestalten. Als Teil der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik fühlen wir uns einem biopsychosozialen Modell von Gesundheit und Krankheit verpflichtet.  

Im CPCOR forschen wir zu den Themen Patient-Reported Outcomes (PROs) und Patient-Reported Outcomes Measures (PROMs). Psychometrische Methodenforschung ist eine zentrale Kompetenz unseres Zentrums und wir setzen in diesem Forschungsgebiet durch relevante und international wahrnehmbare Forschungsprojekte Standards im Feld. Forschungsschwerpunkte des CPCOR sind unter anderem die Standardisierung von PROMs auf instrumentenübergreifenden Skalen (Common Metrics) und die Modellierung von Meßfehlern in Analysen von PROMs.

Zudem bündeln wir im CPCOR Charité-interne, nationale und internationale Projekte, die das Ziel einer Integration von PROMs in die klinische Routine haben. Diese Implementierung von PROs in der klinischen Versorgung ist ein Zukunftsthema, das wir mitgestalten und in dem wir unsere Expertise einbringen. Unser Ziel ist es, dass die Auswahl, der Einsatz und die Interpretation von PROMs in der klinischen Versorgung so erfolgt, dass die Implementierung den Patienten und den Behandlern tatsächlich zu Gute kommt.  

Als CPCOR wollen wir unser Wissen an Interessierte innerhalb und außerhalb der Charité weitergeben. Damit wollen wir erreichen, dass Forschung mit und über PROs hohe qualitative Maßstäbe erfüllen kann. Dies erreichen wir durch die Gestaltung von Workshops/Webinaren, durch die Gestaltung von Informationsquellen (Websiten, Fortbildungsartikel) und durch persönliche Beratung bei der Planung von Forschungsanträgen und Publikationen.

Neben diesen zentralen Aufgaben sind wir auch als Kooperationspartner in verschiedenen klinischen Studien involviert.  


Koordination

PD Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Felix Fischer

Forschungskoordination Psychometrie und Health Outcomes Research

Foto von PD Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Felix Fischer

Gefördert durch